Unser Team

BEAWEAR wird von einem vielfältigen Team erfahrener Entwickler, KI-Spezialisten und Unternehmensstrategen betrieben, die die 3D-Anprobe- und Modetechnologielandschaft seit Jahren prägen.

Unsere Vision

„Wir stellen uns eine Welt vor, in der man bei der Wahl der Kleidung nicht mehr raten muss – sie passt einfach.“

Wir ermöglichen Menschen weltweit, sich selbst zu scannen. Präzise Körperdaten führen zu besseren Entscheidungen, weniger Retouren und mehr Selbstvertrauen. Unser Ziel ist es, genaue Größenangaben zum globalen Standard in der Mode zu machen – nicht zur Ausnahme.

Aber wir denken über die Größe hinaus.

Wir schaffen den Grundstein für eine Zukunft, in der Mode auf Bestellung und individuell für Sie gefertigt wird – nicht im Übermaß. Eine Zukunft, in der Ihr Körper die Vorlage ist und Ihre Kleidung so gestaltet wird, wie Sie wirklich sind – nicht so, wie eine Größentabelle Sie vorgibt. Denn die beste Passform wird immer die sein, die Ihnen passt.



Unser CEO

Ich bin Christian Lott, Gründer und CEO von BEAWEAR

Seit mehr als 25 Jahren bin ich an der Spitze der Innovationen in der Modetechnologie und habe mich auf Körperscans, 3D-Anpassungen und maßgeschneiderte Bekleidungslösungen spezialisiert.

Meine Reise begann Ende der 1990er Jahre mit bahnbrechenden Durchbrüchen in der Körperscan-Technologie für die Mode- und Einzelhandelsbranche. Im Juli 1995 entwickelten mein Team und ich an der TU Kaiserslautern den weltweit ersten 3D-Körperscanner. Diese Errungenschaft legte den Grundstein für eine neue Ära personalisierter Mode.

Im November 1998 stellte ich auf der Atlanta Bobbin Show den 3D-Körperscanner Vitronic Vitus vor – eine Weltpremiere in der Textilbranche. Diese Innovation wurde weiterentwickelt und im April 2000 präsentiert, als ich in Kaiserslautern den ersten 3D-Körperscanner Vitus Smart für den Einzelhandel vorstellte.

Im August 2000 wurde der Vitus-Scanner bei Saint Laurie in New York installiert – der weltweit erste 3D-Körperscanner im Einzelhandel. Ein weiterer Meilenstein folgte im September 2001 mit der Installation des ersten Körperscanners Europas bei Possen.com in Amsterdam , das bei großen Bekleidungsherstellern wie Odermark und van Laack integriert ist.

Im September 2002 gipfelten meine Bemühungen in der Einführung des ersten Körperscanners in Deutschland bei C&A Hamburg und festigten damit meine Rolle als Pionier bei der Integration des Körperscannens in den Modeeinzelhandel.

Kurz gesagt: Ich bringe über zwei Jahrzehnte Erfahrung an der Schnittstelle von Mode, Technologie und Daten mit – von weltweit ersten Körperscansystemen bis hin zu skalierbaren Lösungen für die Massenanpassung.

Fordern Sie ein Telefongespräch mit mir an